Prof. Dr. Lisa Handel
Professur für Soziale Arbeit
Kurzprofil
Akademische Erfahrungen
Im Anschluss an ihr Studium der Medien- und Kulturwissenschaft war Lisa Handel von 2011 bis 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität tätig. 2016 promovierte sie mit einer Dissertation im Forschungsbereich der Medientheorie digitaler Transformationen und der kulturwissenschaftlichen Theoriebildung zum Anthropozän. Ihre Dissertation wurde mit dem drupa Preis 2018 ausgezeichnet. Von 2018 bis 2022 war Lisa Handel als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Gender Studies der Universität zu Köln in der Forschung und als Kernlehrende im interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterstudiengang Gender und Queer Studies tätig. Zudem lehrte sie zeitgleich als Lehrbeauftragte an der Hochschule Düsseldorf. Zum Sommersemester 2024 nahm sie den Ruf an die IU Internationale Hochschule an.
Praktische Erfahrungen
Lisa Handel verfügt über mehrjährige Berufserfahrung im Handlungsfeld Schule. Ihrem Interesse für Fragen der Vielfalt, Teilhabe und Partizipation folgend, legte sie hier einen besonderen Schwerpunkt auf Inklusion. Darüber hinaus kann Lisa Handel auf mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Interkulturellen Arbeit, der kulturellen Bildung und kunstpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zurückblicken.
Forschungsgebiete
Kulturwissenschaftliche Medientheorie und Medienphilosophie
Soziale und Globale Ungleichheiten (Praxistheorie, Geschlechterforschung, Post- und Dekoloniale Theorie)
Digitale Medienkulturen, Medienästhetik und Affektforschung
Soziale Arbeit – Gemeinwesenarbeit und partizipative Methoden der Sozialraumorientierung
Anthropozän und Science and Technology Studies / Neuer Materialismus
Kulturelle Bildung, Inklusion und Partizipation
Publikationen und Vorträge
Auszeichnungen
Lisa Handels Dissertation „Ontomedialität. Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie“ wurde mit dem drupa Preis 2018 ausgezeichnet.
Mitgliedschaften
Fachgesellschaft Geschlechterstudien, Mitglied